10-Punkte-Programm für die Gemeinde Waakirchen

  1. Neuer Politikstil
    • Mehr Transparenz durch offenere Kommunikation und Reduzierung nicht-öffentlicher GR-Sitzungen
    • Mehr Bürgerbeteiligung bei wichtigen Vorhaben
    • Intensivere Diskussion innerhalb des GR
  2. Durchdachte Verkehrspolitik
    • Förderung Anbindung Ortsteile an den Bahnhof Schaftlach (z.B. durch Shuttle-Busse)
    • Ausbau der Radverkehrswege (gemeinsam mit den Nachbargemeinden)
    • Regionaler Busverkehr: Einfluss auf Landkreis sowie über den Regionalplan (Region 17) bzgl. besserer Taktung und mehr Verbindungen
    • Ausbau eMobilität (neue Ladesäulen)
    • Keine Ortsumfahrung im Norden oder Süden von Waakirchen bzw. Schaftlach, stattdessen ein
    • Verkehrskonzept für die Region
  3. Aktive Gewerbepolitik
    • Bestehendes Gewerbe fördern, neues aktiv ansiedeln (wenn es strukturell zur Gemeinde passt), unabhängig vom Eigentümer des Gewerbegebiets!
    • Neues Gewerbegebiet am Brunnenweg professionell vermarkten, grün gestalten sowie innovative Ideen fördern (z.B. Handwerkerhof)
    • Kommunikation mit Gewerbegebiet-Nachbarn verbessern
    • Digitalisierung für Unternehmen vorantreiben (s.u.)
  4. Digitalisierung für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung
    • Ausbau schnelles Internet für Bürger
    • Verwaltungsprozesse digitalisieren
    • 5G aktiv und gemeinsam mit Bürgern prüfen
  5. Entwicklung des Waakirchner Dorfzentrums
    • Berücksichtigung des Bürgerbegehrens unter Einbeziehung der Bevölkerung unter
    • Wahrung des grünen Dorfcharakters
  6. Stärkung des Umweltschutzes und der Energiewende
    • CO2 neutrales Bauen auf Gemeindeeigentum
    • Förderung des Nachhaltigkeitsgedankens und der Energieeffizienz
    • Bewahrung und Ausbau des Landschaftsschutzgebiets Egartenlandschaft sowie der Naturdenkmäler
    • Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft (z.B. keine Zerschneidung von Landwirtschaftsflächen)
    • Initiierung der eMobilität in der Gemeinde
    • Enge Zusammenarbeit mit der „Energiewende Oberland“
  7. Förderung von Bauprogrammen für Einheimische sowie sozialem Wohnungsbau
  8. Zusammenarbeit mit Landkreis und Nachbargemeinden
    • Intensiver Austausch mit Nachbargemeinden und Landkreis
    • Identifikation und Umsetzung gemeinsamer Anliegen sowie Projekte (Beispiel: Verkehr)
  9. Unterstützung von Vereinen (besonders Jugendarbeit) sowie Familien (inkl. Grundschule und Kindergärten)
  10. Solide Haushaltsführung (u.a. keine Grundsteuer-Erhöhung!)